Angewandte Psychologie studieren – Das solltest du beachten

Marvin Stein| Dezember 28, 2020

Wenn du dich für Psychologie begeisterst und dein Wissen praktisch nutzen willst, solltest du dich für ein Studium der angewandten Psychologie einschreiben. In diesem Ratgeber teilen wir mit dir alle Informationen, die du dazu wissen musst, von in Frage kommenden Hochschulen über Studienvoraussetzungen und -inhalte bis hin zu den Berufschancen und dem möglichen Gehalt.

Wo kannst du Angewandte Psychologie studieren?

Angewandte Psychologie kannst du als Bachelor- und Masterstudiengang absolvieren. Die meisten Hochschulen bieten daher ein Vollzeitstudium an, bei einigen ist jedoch auch ein Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium möglich.

Angewandte Psychologie

Bachelor-Studiengänge

Angewandte Psychologie (B.A) (B.Sc.)

Fach
Kosten
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
0 €
IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
0 €
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
0 €
Hochschule für angewandtes Management
0 €
Hochschule Ravensburg-Weingarten
0 €
DIPLOMA
0 €
Technische Hochschule Rosenheim
0 €
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
0 €
0 €

Angewandte Psychologie

Master-Studiengänge

Angewandte Psychologie (M.A) (M.Sc.)

Fach
Kosten
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
– €
Hochschule für angewandtes Management
0 €
PFH – Private Hochschule Göttingen
0 €
0 €

Wie du siehst, weichen einige Studienbezeichnungen in der Tabelle vom Begriff der „Angewandten Psychologie” ab. Das kann unter anderem daran liegen, dass entsprechende Studiengänge besonders spezialisiert sind. Informiere dich also genau über das Studium, das du beginnen möchtest.

Was sind die Voraussetzungen?

Um dich für ein Studium in Angewandter Psychologie einschreiben zu können, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Beim Bachelor sind diese:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder teilweise qualifizierende Ausbildung und Berufserfahrung
  • teilweise der Nachweis eines einmonatigen Praktikums im Gesundheitswesen
  • teilweise das Durchlaufen eines Eignungstests
  • teilweise die Teilnahme an einem hochschuleigenen Bewerbungsverfahren (zum Beispiel mit Auswahlgespräch oder Abgabe eines Motivationsschreibens)

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Beim Master musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Bachelor (oder ein gleichwertiger Abschluss) mit mindestens 180 ECTS-Punkten in Psychologie oder einem Studiengang entsprechendem Schwerpunkt
  • mindestens guter Bachelorabschluss
  • Bestehen des Studieneignungstest

Gleichzeitig solltest du aber auch ein paar rein persönliche Voraussetzungen mitbringen, die für Studium und Beruf wichtig sind:

  • Kommunikationsstärke
  • Empathie
  • Konstruktivität
  • Analytischer Verstand
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Menschenfreundlichkeit
  • Sozialkompetenz
  • Einfühlungsvermögen
  • Belastbarkeit

Welche Themen werden im Studium vermittelt?

Das Studium der Angewandten Psychologie fasst übliche Grundlagen mit Methoden- und Anwendungsfächern zusammen. 

Die Kurse im Studium sind aus unterschiedlichen Modulen zusammengestellt. Dabei gibt es sowohl Pflicht- und Wahlpflichtkurse, als auch Projekte und Seminare. 

An den verschiedenen Hochschulen sind die thematischen Schwerpunkte (wie zum Beispiel bei Arbeits- und Organisationspsychologie) zum Teil schon vorgegeben. Grundsätzlich können dir im Studium aber folgende Inhalte begegnen:

  • Allgemeine Psychologie
  • Differentielle Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Biologische Psychologie
  • Psychologische Methodik
  • Statistik
  • Mathematik
  • Diagnostik

Die Anwendungsfelder können sein:

  • Pädagogische Psychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Marketing- und Konsumentenpsychologie
  • Wirtschaftspsychologie
  • Gesundheitspsychologie
  • Sportpsychologie
  • Klinische Psychologie 

Im Normalfall ist das thematisch vertiefende Masterstudium darüber hinaus stark auf Forschung und die Anwendung wissenschaftlicher Methodik ausgerichtet.

Was kostet das Studium?

Das Studium der Angewandten Psychologie kannst du an sowohl an staatlichen, als auch an privaten Hochschulen absolvieren. Bei den staatlichen Anbietern fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an, bei den privaten musst du mit unterschiedlich hohen Studiengebühren rechnen.

Mehr zu den Kosten findest du in unserem Artikel: Das kostet ein Psychologie Studium wirklich.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Mögliche Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Als Absolvent in Angewandter Psychologie (und nicht in einem spezialisierten Teilbereich wie zum Beispiel Arbeits- und Organisationspsychologie) bist du in vielen Themenbereichen ausgebildet und hast gute Berufsaussichten.  

Deine möglichen Anwendungsfelder sind:

  • Human Resources
  • Coaching
  • Marktforschung
  • Marketing
  • Optimierung von Arbeitsprozessen
  • psychologische Diagnostik
  • psychologische Beratung
  • Organisationsberatung

Folgende Branchen stehen dir dabei offen:

  • Beratungen (Für Einzelpersonen und Familien)
  • Unternehmensberatung
  • Personalberatung
  • Personalmanagement
  • Coaching
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Gesundheitswesen

Wie hoch ist das Gehalt?

Angewandte Psychologie

Tatsächlich gibt es keine konkrete Antwort auf die Frage nach dem Gehalt, weil es von verschieden Faktoren abhängt. Das genaue Berufsfeld, die Branche und die Größe des Betriebes sind dabei genauso entscheidend wie die persönliche Qualifikation. 

Grob geschätzt kannst du aber als Absolvent mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.300 und 3.500 Euro brutto im Monat rechnen. 

Mehr dazu findest du in unserem Artikel: Das verdient ein Psychologe wirklich.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

STUDIENORTE UND HOCHSCHULEN

Hier kannst Du Psychologie studieren

iubh-fernstudium
Marvin Stein Marvin Stein
IUBH Bad Honnef
Berufsbegleitend Fernstudium Online Studium Vollzeit

ab 209

Psychologie Hochschule Fresenius
Marvin Stein Marvin Stein
Hochschule Fresenius
Berufsbegleitend Fernstudium Vollzeit

ab 240

Akademisches Lehrinstitut für Psychologie
Marvin Stein Marvin Stein
Akademisches Lehrinstitut für Psychologie
Vollzeit

ab 700

PFH Göttingen
Marvin Stein Marvin Stein
PFH Göttingen

ab 396

Karl Landsteiner Privatuniversität
Marvin Stein Marvin Stein
Karl Landsteiner Privatuniversität
Vollzeit

ab 667

SRH Hochschule Hamm
Marvin Stein Marvin Stein
SRH Hochschule Hamm
Psychologie

ab 680

Umit Tirol Psychologie
Marvin Stein Marvin Stein
Umit Tirol
Psychologie

ab 567

Sigmund Freud Privatuniversität
Marvin Stein Marvin Stein
Sigmund Freud Privatuniversität
Vollzeit

ab 1.071

Psychologische Hochschule Berlin
Marvin Stein Marvin Stein
Psychologische Hochschule Berlin
Vollzeit

ab 810

Marvin Stein

Hallo, ich bin Marvin, Gründer von „psychologynet.org“. Bei Fragen, Anregungen und Kommentare kannst Du mir gerne eine E-Mail schreiben an: [email protected].

Ich freue mich über Deine Nachrichten!

Marvin Stein

Gründer von „psychologynet.org”