Marvin Stein|
April 12, 2020
Ob Psychologie der richtige Studiengang für Dich ist, solltest Du in erster Linie an den Inhalten festmachen. Nichtsdestotrotz spielen die späteren Berufsaussichten und die potentiellen Gehälter keine unerhebliche Rolle, wenn es um die Wahl Deines Studienganges geht.
Daher wollen wir Dir im Folgenden dabei helfen, einen Überblick über die verschiedenen Berufsfelder, in denen Du als Psychologe arbeiten könntest, und deren jeweiligen Gehälter zu bekommen.
Tipp: Am meisten verdienst du als Psychologe, wenn du dein Studium an einer staatlich anerkannt und akkreditierten Hochschule wie z.B der IU Internationalen Hochschule abgeschlossen hast.
Gehalt von Psychologen nach Bundesland
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 52.200 € |
Bayern | 55.680 € |
Berlin | 54.120 € |
Brandenburg | 45.720 € |
Bremen | 52.800 € |
Hamburg | 56.160 € |
Hessen | 54.240 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 46.440 € |
Niedersachsen | 52.440 € |
Nordrhein-Westfalen | 54.720 € |
Rheinland-Pfalz | 53.160 € |
Saarland | 51.600 € |
Sachsen | 49.080 € |
Sachsen-Anhalt | 48.720 € |
Schleswig-Holstein | 54.120 € |
Thüringen | 47.160 € |
Stand: März 2022
Du suchst nach einem Psychologie Studienplatz?
Ein kurzer Test (dauert nur 1 Minute) hilft Dir dabei, eine Hochschule fĂĽr Dein Psychologie Studium zu finden.
Als niedergelassener Psychotherapeut
Wenn man über Psychologen spricht, haben viele Menschen direkt das Bild eines Psychotherapeuten vor Augen. Um als Psychotherapeut arbeiten zu können, brauchst Du nicht nur einen Master in Psychologie, sondern musst im Anschluss auch noch eine Weiterbildung zum Therapeuten absolvieren.
In der Regel fängt ein Therapeut als Berufseinsteiger mit einer Festanstellung in einer Praxis an. Dort kannst Du mit einem Gehalt zwischen 2.800 € und 3.200 € brutto im Monat rechnen.
Wenn Du ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt hast, kann sich Dein Gehalt auf 4.000 € erhöhen.
Und solltest du Dich irgendwann mit deiner eigenen Praxis selbstständig machen, kannst Du mit Gehältern zwischen 6.000 und 8.000 € brutto im Monat rechnen.
Die Höhe Deines Einkommens als Therapeut hängt nicht nur vom Erfolg der Praxis ab, sondern auch von Deiner Spezialisierung.
So verdient zum Beispiel ein klassischer Psychotherapeut im Schnitt mehr als ein Kinder- und Jugendtherapeut.
Im öffentlichen Dienst
Nicht jeder Psychologe entscheidet sich für eine Weiterbildung zum Psychotherapeuten, da diese nicht nur langwierig, sondern auch kostspielig ist. Als Psychologe stehen Dir viele weitere Berufswege offen, wie zum Beispiel eine Laufbahn im öffentlichen Dienst.
Als Psychologe im öffentlichen Dienst wirst du gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Die Vergütung hängt zum einen von Deiner Ausbildung ab, zum anderen aber auch von deiner Berufserfahrung. Du kannst die Vergütung gemäß TVöD jeder Zeit einsehen.
Stand 2019 würdest Du mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie in die Entgeltgruppe 9 (E9) eingestuft werden und im ersten Jahr 2.994 € brutto und im zweiten Jahr bereits 3.198 € brutto im Monat verdienen.
Mit einem Master-Abschluss würdest Du sogar bei 4.056 € im Monat einsteigen und nach einem Jahr 4.384 € erhalten.
Der öffentliche Dienst ist jedoch nicht der einzige Arbeitgeber, der Psychologen sucht. Auch Forschungsinstitute, das Gesundheitswesen, Bildungsinstitutionen und soziale Einrichtungen sind immer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften.
Die Gehälter dort können sich je nach Einrichtung unterscheiden. So verdienst Du als Angestellter eines Forschungsinstitutes mit einem Einstiegsgehalt von 37.851 € jährlich vergleichsweise am meisten.
Am schlechtesten vergütet ist die Arbeit in einer sozialen Einrichtung mit einem Jahresgehalt von 33.122 €. Auch hier steigt das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung und zunehmender Personalverantwortung.
Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule fĂĽr Dein Psychologie Studium zu finden.
In der freien Wirtschaft
Wie viel Du in der freien Wirtschaft verdienen wirst, lässt sich nicht pauschal sagen. Dein Gehalt hängt in der Regel von drei wesentlichen Faktoren ab:
- Branche
- Unternehmensgröße
- Standort
Die Gehälter in größeren Unternehmen (Unternehmen ab 1000 Mitarbeitern) fallen oft höher aus als in kleineren Unternehmen. Und viele Unternehmen passen ihr Gehalt dem Standort an.
So verdient ein Psychologe in München oft mehr als ein Psychologe in Berlin, da er in München mit höheren Mieten und Alltagskosten rechnen muss.
Als Psychologe kann man in der freien Wirtschaft verschiedene Laufbahnen einschlagen. Manche Psychologen fangen in der Unternehmensberatung an, andere arbeiten als Wirtschaftspsychologen oder als Personalmanager.
Einige Psychologen spezialisieren sich auf den Bereiche wie Entwicklung, Weiterbildung und Training, oder coachen Führungskräfte, Teams und Privatpersonen.
Am besten vergütet ist meist die Arbeit in einer Unternehmensberatung. Abhängig von Unternehmen und Branche verdienen Berufseinsteiger dort im Durchschnitt um die 5.428 € im Monat.
Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf 5.700 € monatlich ansteigen und irgendwann sogar 7.000 € oder mehr betragen.
Auch Wirtschaftspsychologen werden gut vergütet. Während Einsteiger im Schnitt mit Gehältern um die 2.500 € im Monat rechnen können, kann ein etablierter Wirtschaftspsychologe sein Gehalt auf 5.000 bis 10.000 € im Monat anheben.
Jedoch sind die hohen Gehälter eher Ausnahme als Regel und zudem abhängig von vielen Faktoren – nicht nur vom Studienabschluss.
Gehälter in der Personalbranche fallen weniger üppiger aus, können jedoch problemlos mit den Gehältern des öffentlichen Dienstes oder eines festangestellten Therapeuten mithalten.
Im Personalmanagement kannst Du mit einem Gehalt zwischen 2.900 € und 4.400 € monatlich rechnen, während Du als Personalentwickler sogar mit 3.400 € bis 5600 € im Monat rechnen kannst.
Obwohl die Arbeit in der freien Wirtschaft oft wenig mit dem eigentlichen Aufgabenfeld eines Psychologen zu tun hat, wirst Du nun sicher verstehen, warum manch ein Psychologe sich dennoch fĂĽr eine Karriere in der freien Wirtschaft entscheidet.
Gute Verdienstmöglichkeiten mit Psychologie Abschluss
Sowohl mit einem Bachelor als auch mit einem Master in Psychologie stehen Dir beruflich einige TĂĽren offen. Egal ob Du Dich fĂĽr eine Laufbahn im öffentlichen Dienst, als niedergelassener Therapeut oder in der freien Wirtschaft entscheidest – die Gehälter sind immer mehr als in Ordnung.
Aus diesem Grund solltest Du das Studium nutzen, um herauszufinden wo Deine Stärken und Schwächen liegen und welche Bereiche Dich interessieren.
Nur so kannst Du Dich nach Deinem Abschluss fĂĽr einen Bereich entscheiden, der gut zu Dir passt – ganz unabhängig vom Gehalt.
Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule fĂĽr Dein Psychologie Studium zu finden.
ALTERNATIVEN
Auch hier kannst du Psychologie studieren

Hallo, ich bin Marvin, Gründer von „psychologynet.org“. Bei Fragen, Anregungen und Kommentare kannst Du mir gerne eine E-Mail schreiben an: [email protected].
Ich freue mich ĂĽber Deine Nachrichten!
Marvin Stein
Gründer von „psychologynet.org”