Psychologie studieren in Berlin

Marvin Stein| Januar 20, 2021

5 Hochschulen in Berlin, an denen du Psychologie studieren kannst

Wenn du in Berlin Psychologie studieren willst, musst du dich zwischen verschiedenen Studienangeboten mit jeweils anderen Studienformen, -voraussetzungen, Kosten und Vertiefungsmöglichkeiten entscheiden. 5 Beispiele für geeignete Hochschulen in der Bundeshauptstadt stellen wir dir in diesem Ratgeber vor.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Humboldt-Universität zu Berlin

An der ältesten Universität in Berlin kannst du sowohl ein Bachelor-, als auch ein Masterstudium in Psychologie absolv^ieren. Vorgesehen ist dabei die Nutzung als Vollzeitstudium, allerdings hast du als Student unter Nachweis triftiger Gründe (zum Beispiel Erwerbstätigkeit) die Möglichkeit, weniger Lehrveranstaltungen zu besuchen und so den Studienverlauf zu strecken (Teilzeitstudium).

Bei der Einschreibung für einen Bachelorstudiengang musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung durch Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation (ob letzteres zutrifft, kannst du über das esra-Portal der Universität testen)
  • NC (im Wintersemester 2020/2021 lag die letzte Zulassung bei einer Abiturnote von 1,2) oder
  • entsprechende Wartesemester (die letzte Zulassung lag im Wintersemester 2020/2021 bei 10 Wartesemestern)

Zugangsvoraussetzung für den Master ist der erfolgreiche Abschluss eines deutschen oder gleichwertigen ausländischen Psychologie-Hochschulstudiums von mindestens drei Jahren mit 180 ECTS-Punkten.

Vertiefungsmöglichkeiten

Im Studienverlauf kannst du dich auf verschiedene Themenfelder spezialisieren. Beim Bachelor sind diese:

  • Allgemeine, Biologische und Neurokognitive Psychologie
  • Psychologie und Gesellschaft
  • Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie

Beim Master kannst du zwischen folgenden Bereichen wählen:

  • Psychologie der Lebensspanne
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Neurokognitive Psychologie
  • Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie (kurzes oder langes Praktikum)
  • Methodenlehre und Diagnostik

Kosten

Da die Humboldt-Universität eine staatliche Hochschule ist, fällt für das Studium lediglich ein Semesterbeitrag an. Für das Sommersemester 2021 liegt dieser bei 315,64 Euro.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin bietet neben dem klassischen Psychologie-Bachelor zwei weiterführende, spezialisierte Masterstudiengänge an: 

  • Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
  • Psychologie mit Schwerpunkt Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Grundsätzlich sind alle drei Studiengänge als Vollzeitstudium angelegt. In Ausnahmefällen und unter Angabe eines triftigen Grundes (wie zum Beispiel Erwerbstätigkeit) kannst du als Studierender allerdings ein Teilzeitstudium beantragen. 

Beim Bachelor musst du folgende Studienvoraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation)
  • NC (meist 1,0)
  • teilweise Wartesemester (letzte Zulassung bei 10 Wartesemestern)
  • Motivationsschreiben (bei Zweitstudium)

Wichtig: Einschlägige Berufserfahrung und thematisch passende Leistungskurse erhöhen die Chancen auf einen Studienplatz.

Willst du für einen der Masterstudiengänge zugelassen werden, musst du einen Bachelor oder vergleichbaren anerkannten Abschluss in Psychologie, sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2 vorweisen können. 

Vertiefungsmöglichkeiten

Im Verlauf des Psychologiestudiums an der Freien Universität Berlin kannst du dich in unterschiedlichen Themenfeldern spezialisieren. Beim Bachelor hast du dabei die Wahl zwischen:

  • Psychologische Anwendungsbereiche
  • Neurokognitive Psychologie

Im Master mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie musst du zwei der folgende Optionen auswählen:

  • Klinische Neuropsychologie
  • Prävention und Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie
  • Klinische Rechtspsychologie
  • Gerontologie
  • Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie
  • Spezifische Methoden psychologischer Forschung
  • Decision Neuroscience

Im Master mit Schwerpunkt Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie musst du dich für zwei dieser Themenfelder entscheiden: 

  • Personalpsychologie
  • Organisationspsychologie
  • Sozial- und Wirtschaftspsychologie

Kosten 

Bei der Freien Universität Berlin musst du als Student keine Gebühren, dafür aber einen Semesterbeitrag zahlen. Für das Sommersemester 2021 fallen dabei Kosten in Höhe von 312,89 Euro an.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Psychologische Hochschule Berlin

Als Student der Psychologischen Hochschule Berlin hast du die Möglichkeit, einen Bachelor- oder Masterstudiengang in Vollzeit zu belegen. 

Um dich für den Bachelorstudiengang einschreiben zu können, musst du folgende Kriterien erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • möglichst guter Notendurchschnitt im Abitur (aber kein NC)
  • Bestehen des Auswahlverfahrens (Vorstellungsgespräch mit Überprüfung persönlicher Eignung)

Beim Master sind folgende Voraussetzungen entscheidend:

  • Bachelorabschluss in Psychologie
  • möglichst guter Bachelorabschluss (aber kein NC)
  • Bestehen des Auswahlverfahrens (mit Überprüfung persönlicher Eignung)

Vertiefungsmöglichkeiten

Während des Studiums an der Psychologischen Hochschule Berlin gibt es verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten. Im Bachelor sind diese:

  • Klinische Psychologie und Psychotherapie (allgemeine Lehre der Verfahren)
  • Arbeits-, Wirtschafts-und Organisationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Entwicklungskriminologie

Im Master (der wegen einer Gesetzesänderung umstrukturiert wird und in dieser Form das letzte Mal zum Wintersemester 2021/2022 startet) kannst du die folgenden Vertiefungsmöglichkeiten wählen:

  • Familienpsychologie
  • Rechtspsychologie
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Psychologie der Arbeit und Gesundheit
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Im neuen Masterstudiengang (ab 2022) gibt es keine Vertiefungsmöglichkeiten mehr. Ab dann hast du die Wahl zwischen einem Master in Psychotherapie oder in Psychologie der Arbeit und Gesundheit .

Kosten

Wenn du dich an der Psychologischen Hochschule Berlin einschreiben möchtest, solltest du beachten, dass es sich um eine private Hochschule handelt und daher Studiengebühren anfallen. Für den Bachelor betragen sie momentan 810,00 Euro im Monat, für den Master 845,00 Euro. 

Diese Studiengebühren gelten allerdings nur für die Regelstudienzeit. Studierst du länger, musst du für die verbleibende Zeit lediglich eine Verwaltungspauschale von 50 Euro pro Monat zahlen.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet einen Bachelor- und einen Masterstudiengang in Psychologie an. Beim Bachelor hast du die Wahl zwischen einem Vollzeit- oder Fernstudium, der Masterstudiengang wird dagegen nur als Vollzeitstudium angeboten. 

Damit du dich für ein Bachelor Studium einschreiben kannst, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung durch:

  • Abitur
  • Fachhochschulreife oder
  • eine berufliche Qualifizierung (Studieren ohne Abitur)

Für den Master werden von dir die folgenden Voraussetzungen verlangt:

  • Abschluss eines Bachelors in Psychologie (oder einem vergleichbarem Studium) mit der Mindestnote „gut”
  • einschlägige Kenntnisse im Bereich Psychologie (Studiengänge wie Wirtschaftspsychologie werden auf passende Studieninhalte untersucht)

Vertiefungsmöglichkeiten

Zur persönlichen Spezialisierung hast du an der Hochschule Fresenius die Auswahl zwischen verschiedenen Vertiefungen. Beim Bachelor sind diese:

  • Sportpsychologie
  • Organisationspsychologie und -beratung
  • Klinische Psychologie
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Personalpsychologie
  • Arbeitspsychologie und Digitalisierung
  • Verkehrs- und Mobilitätspsychologie
  • Gesundheitspsychologie
  • Pädagogische- und Bildungspsychologie
  • Kognitive Neurowissenschaft und Klinische Neuropsychologie

Beim Master hast du diese Wahlmöglichkeiten:

  • Mediation und Konfliktmoderation in der Beratungspsychologie
  • Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie
  • Coaching und Beratungspsychologie
  • Intervention und Rehabilitation in der Klinischen Psychologie

Kosten

An der privaten Hochschule Fresenius musst du für ein Psychologie-Vollzeitstudium (bei Bachelor und Master) Gebühren von monatlichen 795 Euro zahlen. 

Im Fernstudium fallen für den Bachelorstudiengang (je nach gewählter Dauer des Studiums) 48 Monatsraten à 240 Euro oder 72 Monatsraten à 165 Euro an.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Fachhochschule des Mittelstandes

Ein Psychologiestudium mit Bachelor Abschluss kannst du auch als Vollzeit- oder Fernstudium an der Fachhochschule des Mittelstandes absolvieren. 

Um dich auf den Studiengang bewerben zu können, musst du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder qualifizierende Berufsausbildung
  • Bestehen des hochschuleigenen Auswahlverfahrens (Vorstellungsgespräch, Kompetenztests in z.B. Mathe und Englisch, Gruppenarbeiten)

Vertiefungsmöglichkeiten

Im Psychologiestudium an der Fachhochschule des Mittelstandes kannst du dich in zwei verschiedene Richtungen spezialisieren:

  • Pädagogische Psychologie
  • Medien- und Werbepsychologie

Kosten

Bei der Fachhochschule des Mittelstands handelt es sich um eine private Hochschule, daher musst du Studiengebühren zahlen: In Vollzeit liegen diese bei 560,00 Euro im Monat, im Fernstudium bei 255,00 Euro.

Marvin Stein

Hallo, ich bin Marvin, Gründer von „psychologynet.org“. Bei Fragen, Anregungen und Kommentare kannst Du mir gerne eine E-Mail schreiben an: [email protected].

Ich freue mich über Deine Nachrichten!

Marvin Stein

Gründer von „psychologynet.org”