5. Hochschulen in Hamburg, an denen du Psychologie studieren kannst

Marvin Stein| Januar 23, 2021

Um in Hamburg Psychologie studieren zu können, musst du dich zuerst aus mehreren Studienangeboten heraus für eins entscheiden. In diesem Text stellen wir dir 5 geeignete Hochschulen in der Hansestadt vor, zusammen mit ihren entsprechenden Studienformen, -voraussetzungen, Vertiefungsmöglichkeiten und Kosten.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Universität Hamburg

Die Universität Hamburg bietet sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterstudiengang in Psychologie an. Grundsätzlich sind beide Optionen als Vollzeitstudium angelegt, du hast aber die Möglichkeit, je nach der Anzahl der angemeldeten Kurse pro Semester das Studium beliebig zu strecken.

Wenn du dich auf einen Bachelorstudiengang bewerben willst, werden von dir folgende Voraussetzungen verlangt:

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifizierung)
  • NC (die letzte Zulassung lag im  Wintersemester 2020/2021 bei einer Abiturnote von 1,3)
  • teilweise Wartesemester (die letzte Zulassung lag im Wintersemester 2020/2021 bei 10 Wartesemestern)

Die Zugangsvoraussetzungen für den Master sind: 

  • Erster Studienabschluss (Bachelor oder vergleichbarer, anerkannter Abschluss) in Psychologie
  • gute Englischkenntnisse

Vertiefungsmöglichkeiten

Im Verlauf eines Psychologiestudiums an der Universität Hamburg wählst du aus verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten. Beim Bachelor hast du die Möglichkeit, dich für zwei dieser Themenbereiche zu entscheiden:

  • Klinische Psychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie

Die Vertiefungen im Master ändern sich gegebenenfalls in den nächsten Jahren durch eine Umstellung des Studienangebots. Bisher hatten Studierende aber die Möglichkeit, ihre Vertiefungen aus dem Bachelor auch im Master weiter zu führen. 

Kosten

Die Universität Hamburg ist eine staatliche Hochschule, daher fällt für das Studium lediglich ein Semesterbeitrag an. Für das Wintersemester 2020/2021 lag dieser bei 328,00 Euro.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Medical School Hamburg

Wenn du an der Medical School Hamburg Psychologie studieren willst, kannst du nach dem klassischen Psychologie-Bachelor zwischen zwei Masterstudiengängen wählen: 

  • Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (noch bis mindestens 2022, da der Ausbildungsweg zum Psychotherapeuten umstrukturiert wird.)
  • Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie

Alle drei Studiengänge werden ausschließlich in Vollzeit angeboten.

Um für einen Bachelorstudiengang zugelassen zu werden, musst du eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen können. Diese erhältst du über:

  • Abitur
  • Fachhochschulreife
  • eine berufliche Qualifizierung (als Studium ohne Abitur)

Für den Master mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Bachelorabschluss in Psychologie (in der Regel mit einer Mindestnote von 2,5)
  • Abgabe einer Bewerbung (mit unter anderem Lebenslauf und Nachweis über ersten Studienabschluss)

Beim Master mit Schwerpunkt Rechtspsychologie werden folgende Voraussetzungen von dir verlangt:

  • Bachelorabschluss in Psychologie (vorausgesetzt, er ist äquivalent mit dem Abschluss an der Medical School Hamburg)
  • Abgabe einer Bewerbung (ebenfalls mit u.a. Lebenslauf und Nachweis über ersten Studienabschluss)

Vertiefungsmöglichkeiten

Während des Psychologiestudiums an der Medical School Hamburg hast du unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten. Beim Bachelor kannst du zwei der folgenden Themenbereiche auswählen:

  • Gesundheitspsychologie
  • Rechtspsychologie
  • Sportpsychologie

Im Master mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie kannst du dich in zwei dieser Bereiche spezialisieren:

  • Gerontopsychologie
  • Traumatherapie
  • Neuroimaging (Klinische Psychologie)
  • Gutachtenseminar
  • Interkulturelle Psychotherapie

Beim Master mit Schwerpunkt Rechtspsychologie bestehen keine Vertiefungsmöglichkeiten, da dieser Themenbereich bereits stark spezialisiert ist.

Kosten 

Da es sich bei der Medical School Hamburg um eine private Hochschule handelt, musst du Studiengebühren zahlen. Beim Bachelorstudiengang und den beiden Masterstudiengängen liegen die Kosten bei monatlichen 695,00 Euro.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Euro-FH

Ein klassisches Psychologiestudium mit Bachelorabschluss kannst du auch als Abendstudium (derzeit wegen Corona ausgesetzt) oder Fernstudium an der Euro-FH in Hamburg studieren. Für den Master stehen dir darüber hinaus vier spezialisierte Masterstudiengänge im Fernstudium offen:

  • Psychologie mit Schwerpunkt Psychologische Diagnostik und Evaluation
  • Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie
  • Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologische Beratung

Um dich für den Bachelor einschreiben zu können, brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung durch wahlweise:

  • Abitur
  • Fachhochschulreife
  • berufliche Qualifizierung (Studium ohne Abitur)

Für jeden der drei Masterstudiengänge musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • entweder Bachelorabschluss in Psychologie oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • gute Englischkenntnisse (Niveau B2)

Vertiefungsmöglichkeiten

Während des Studienverlaufs an der Euro-FH wirst du in verschiedenen (verpflichtenden) Vertiefungsbereichen unterrichtet. Beim Bachelor im Abend- und Fernstudium sind diese:

  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Klinische Psychologie

Beim Master bestehen die Vertiefungsmöglichkeiten ausschließlich in der Wahl zwischen den vier entsprechend spezialisierten Studiengängen.

Kosten

Die Euro-FH ist eine private Hochschule, daher musst du für das Studium Gebühren entrichten. Beim Bachelor im Abendstudium zahlst du 42 Monatsraten in Höhe von 370 Euro, beim Bachelor im Fernstudium (je nach gewünschter Dauer des Studiums) entweder 36 Raten à 359 Euro oder 48 Raten à 285 Euro. Bei den Masterstudiengängen sind es entweder 24 Raten à 509 oder 32 Raten à 407 Euro.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Hochschule Fresenius

Auch an der Hochschule Fresenius in Hamburg hast du die Möglichkeit, einen Bachelorstudiengang in klassischer Psychologie zu beginnen. Dabei hast du die Wahl zwischen einem Vollzeit- oder Fernstudium.

Um dich für ein Bachelorstudium einschreiben zu können, musst du über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, das heißt:

  • Abitur
  • Fachhochschulreife oder
  • eine berufliche Qualifizierung (Studieren ohne Abitur)

Vertiefungsmöglichkeiten

Im Studienverlauf musst du dich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren. Dabei hast du die Wahl zwischen:

  • Klinische Psychologie
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Personalpsychologie
  • Arbeitspsychologie und Digitalisierung
  • Verkehrs- und Mobilitätspsychologie
  • Kognitive Neurowissenschaft und Klinische Neuropsychologie
  • Gesundheitspsychologie
  • Pädagogische- und Bildungspsychologie
  • Sportpsychologie
  • Organisationspsychologie und -beratung

Kosten

Bei der privat geführten Hochschule Fresenius fallen für dich Studiengebühren an. Für ein Vollzeitstudium liegen die Kosten bei 795 Euro im Monat, für ein Fernstudium zahlst du monatlich (je nach gewählter Studiendauer) 48 Monatsraten in Höhe von 240 Euro oder 72 Monatsraten à 165 Euro.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Hamburger Fern-Hochschule

Möchtest du ein klassisches Psychologiestudium in Bachelor und Master als Fernstudium absolvieren, kannst du dich an der Hamburger Fern-Hochschule einschreiben.

Dafür benötigst du beim Bachelor als Voraussetzung eine Hochschulzugangsberechtigung, also: 

  • Abitur
  • Fachhochschulreife oder
  • eine berufliche Qualifizierung (Studieren ohne Abitur)

Für die Zulassung zum Masterstudiengang wird Folgendes von dir verlangt:

  • fachlich einschlägiger Bachelorabschluss in Psychologie (entsprechend den Richtlinien des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie) oder 
  • Bachelorabschluss in Psychologie mit Durchlaufen eines Pre-Semesters (zum Erwerb fehlender Kenntnisse)

Vertiefungsmöglichkeiten

Im Verlauf des Studiums an der Hamburgischen Fern-Hochschule musst du dich inhaltlich spezialisieren. Beim Bachelor kannst du drei der vier folgenden Schwerpunkte auswählen:

  • Organisationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Klinische Psychologie
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie

Beim Master stehen dir zur Vertiefung die Bereiche Arbeit und Bildung, sowie Gesundheit offen. 

Kosten

Als privater Studienanbieter verlangt die Hamburger Fern-Hochschule Gebühren von dir. Im Bachelor zahlst du (je nach gewählter Studiendauer) entweder 48 Monatsraten in Höhe von 240 Euro oder 36 Raten à 310 Euro. Im Master fallen 24 Raten à 390 Euro an.

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

ALTERNATIVEN

Auch hier kannst du Psychologie studieren

iubh-fernstudium
Marvin Stein Marvin Stein
IUBH Bad Honnef
Berufsbegleitend Fernstudium Online Studium Vollzeit

ab 209

Psychologie Hochschule Fresenius
Marvin Stein Marvin Stein
Hochschule Fresenius
Berufsbegleitend Fernstudium Vollzeit

ab 240

PFH Göttingen
Marvin Stein Marvin Stein
PFH Göttingen

ab 396

Euro-FH Psychologie
Marvin Stein Marvin Stein
Euro-FH Hamburg & Fernstudium
Fernstudium

ab 279

Marvin Stein

Hallo, ich bin Marvin, Gründer von „psychologynet.org“. Bei Fragen, Anregungen und Kommentare kannst Du mir gerne eine E-Mail schreiben an: [email protected].

Ich freue mich über Deine Nachrichten!

Marvin Stein

Gründer von „psychologynet.org”