Psychologie studieren: Inhalte im Überblick

Marvin Stein| März 4, 2022

Das Wichtigste in Kürze: 

  • Das Studienfach Psychologie vereint mehrere Teildisziplinen, die auch als eigenständige Studienfächer angeboten werden. 
  • Klinische Psychologie befasst sich insbesondere mit der Diagnose und Analyse psychischer Störungen.
  • Wirtschaftspsychologie wiederum findet Anwendung in der Beratung von Unternehmen. 

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Studieninhalte im Fach (Allgemeine) Psychologie 

Das Psychologiestudium vereint Inhalte aus den Fachbereichen Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, sowie Medizin und Gesundheitswissenschaften. Im Bachelorstudium stehen zunächst psychologische Grundlagen auf den Lehrplan. Das klassische Psychologiestudium beinhaltet Aspekte aus verschiedenen Disziplinen wie Angewandte Psychologie, Klinische Psychologie oder Biologische Psychologie. 

Weitere Grundlagenfächer sind: 

  • Sozialpsychologie
  • Persönlichkeitspsychologie 
  • Entwicklungspsychologie 
  • Statistik 
  • Versuchsplanung 

Im Fokus des Psychologiestudiums stehen außerdem psychologische Theorien und Methoden, sowie empirische Forschung, die Auswertung wissenschaftlicher Daten und das Fach Diagnostik. 

Je nach Hochschule kann die inhaltliche Gewichtung einzelner Teildisziplinen unterschiedlich ausfallen. Zudem gibt es auch Studiengänge, die von vornherein einen speziellen Schwerpunkt aufweisen. 

Psychologiestudium: Schwerpunkt Angewandte Psychologie 

Angewandte Psychologie stellt eine Teildisziplin der Psychologie dar und wird zudem als eigenständiger Studiengang angeboten. Das Fach befasst sich mit dem menschlichen Verhalten und Miteinander. Im praxisorientierten Studium werden insbesondere anwendungsbezogene Inhalte vermittelt. Darunter beispielsweise Diagnostik, Forschungsmethoden, Prävention, Interventionen, Evaluation oder Psychologische Methodenlehre. 

Im Studium der Angewandten Psychologie kommen auch Inhalte aus anderen Teildisziplinen wie Sozialpsychologie oder Klinische Psychologie vor. Je nach Hochschule werden außerdem unterschiedliche Anwendungsfelder angeboten. Zu diesen zählen beispielsweise Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie oder Persönlichkeitspsychologie. 

Angewandte Psychologie

Bachelor-Studiengänge

Angewandte Psychologie (B.A) (B.Sc.)

Fach
Kosten
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
329 €
IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
585 €
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
495 €
Hochschule für angewandtes Management
245 €
Hochschule Ravensburg-Weingarten
27 €
DIPLOMA
227 €
Technische Hochschule Rosenheim
12,5 €
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
25,5 €

Angewandte Psychologie

Master-Studiengänge

Angewandte Psychologie (M.A) (M.Sc.)

Fach
Kosten
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
595 €

Psychologiestudium: Schwerpunkt Klinische Psychologie 

Die Klinische Psychologie befass sich mit allen Arten psychischer Probleme. Im Fokus dieses Teilbereichs der Allgemeinen Psychologie stehen psychische Erkrankungen und deren körperliche Auswirkungen. 

Der Schwerpunkt Klinische Psychologie wird ausschließlich als Masterstudium angeboten. Wer sich für diese Teildisziplin interessiert, muss daher in der Regel bereits ein Bachelorstudium im Bereich der Psychologie absolviert haben. 

Die Inhalte eines solchen Masterstudiums reichen von der Diagnostik über die Analyse bis hin zur Klassifizierung psychischer Störungen. 

Psychologiestudium: Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie 

Wirtschaftspsychologie vereint Inhalte aus den Fachbereichen Psychologie und Wirtschaft und ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer heutigen Welt. Wirtschaftspsychologen kümmern sich um Belange rund um Personal oder Marketing innerhalb eines Unternehmens. Sie agieren daher mit Hilfe ihrer Expertise oftmals als Unternehmensberater. 

In einem wirtschaftlich geprägten Studiengang wie Wirtschaftspsychologie ergänzen Fächer wie BWL, VWL, Marketing, Wirtschaftsrecht oder Rechnungswesen den Stundenplan. 

Zusätzlich können je nach Hochschule auch Inhalte aus den Schwerpunkten Medienpsychologie oder Personalpsychologie hinzukommen. 

Psychologiestudium: Schwerpunkt Biologische Psychologie  

Wer ein Psychologiestudium mit Schwerpunkt Biologische Psychologie oder Biopsychologie wählt, kann sich auf neuropsychologische und pharmakologische Inhalte einstellen. 

Die Biopsychologie untersucht die Anatomie des Nervensystems von Menschen und Veränderungen, die auf eine Störung des Nervensystems zurückzuführen sind. Der Einfluss von Pharmaka auf das menschliche Verhalten spielt ebenfalls eine vordergründige Rolle. 

Ein Psychologiestudium mit Schwerpunkt Biologische Psychologie beinhaltet außerdem Themen wie Genetik, Evolution, Wahrnehmung und menschliches Verhalten im Allgemeinen.  

Tipp: Dieser Test hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Psychologie Studium zu finden.

Weitere mögliche Schwerpunkte und Teilbereiche eines Psychologiestudiums sind: 

  • Differentielle Psychologie 
  • Arbeitspsychologie
  • Medienpsychologie 
  • Pädagogische Psychologie 
  • Gerontopsychologie  
  • Sportpsychologie 
  • Rechtspsychologie 

ALTERNATIVEN

Auch hier kannst du Psychologie studieren

iubh-fernstudium
Marvin Stein Marvin Stein
IUBH Bad Honnef
Berufsbegleitend Fernstudium Online Studium Vollzeit

ab 209

Psychologie Hochschule Fresenius
Marvin Stein Marvin Stein
Hochschule Fresenius
Berufsbegleitend Fernstudium Vollzeit

ab 240

PFH Göttingen
Marvin Stein Marvin Stein
PFH Göttingen

ab 396

Euro-FH Psychologie
Marvin Stein Marvin Stein
Euro-FH Hamburg & Fernstudium
Fernstudium

ab 279

Marvin Stein

Hallo, ich bin Marvin, Gründer von „psychologynet.org“. Bei Fragen, Anregungen und Kommentare kannst Du mir gerne eine E-Mail schreiben an: [email protected].

Ich freue mich über Deine Nachrichten!

Marvin Stein

Gründer von „psychologynet.org”